Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Mattern Consult Gesellschaft für Produktionsregelung und Logistik mbH
Zu den Teichen 14

59469 Ense

Vertreten durch:

Mattern Consult Gesellschaft für Produktionsregelung und Logistik mbH in Ense vertreten durch
Geschäftsführer Wolfgang Mattern

Kontakt:

Telefon:+49 (2938) 549871-0 
E-Mail: info@mattern.de 
  

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Amtsgericht Arnsberg
Registernummer: Arnsberg HRB 1560

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 125917482

Haftung für Inhalt

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

⦁ Datenschutzerklärung
Die Mattern Consult Gesellschaft für Produktionsregelung und Logistik mbH, als die verantwortliche Stelle, freut sich über den über Ihren Besuch auf der Webseite www.mattern.de. Mit den folgenden Abschnitten möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung möglichst transparent informieren. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns dies nicht ausreichend gelungen ist, so finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung die Kontaktdaten zu unserem Datenschutzbeauftragten.

Die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO) ist:

Mattern Consult Gesellschaft für Produktionsregelung und Logistik mbH
Industriepark Höingen
Zum Sauerland 15
59469 Ense

Die vertretungsberechtige Person ist der Geschäftsführer Herr Wolfgang Mattern. Die Verantwortliche hat Ihren Sitz in Arnsberg (Registergericht Arnsberg, HRB 1560).

⦁ Erläuterung zum Datenschutz
Grundsätzlich gilt der Datenschutz für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und dieser direkt oder indirekt zugeordnet werden können (sogenannte personenbezogene Daten). Insbesondere handelt es sich dabei um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, usw. oder Kombinationen davon.
Ebenso fallen aber auch Informationen, die über eine Kennung (z.B. Nummer, IP-Adresse, o.ä.) prinzipiell einer natürlichen Person zugeordnet werden können, unter die Anforderungen des Datenschutzes.

Sind die Informationen jedoch soweit verändert, dass weder eine direkte oder indirekte Zuordnung zu einer natürlichen Person möglich ist, dann handelt es sich um anonymisierte Angaben. Solche Daten (z.B. zusammengefasste (aggregierte) Datensätze oder gekürzte IP-Adressen) fallen nicht mehr unter die Regelungen des Datenschutzes.

Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Angaben diese Webseite betreffend informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst dabei den kompletten Prozess von der Erfassung, über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung der Daten.

Informationen zur Datenerhebung

⦁ Nutzung unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
⦁ IP-Adresse
⦁ Datum und Uhrzeit der Anfrage
⦁ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
⦁ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
⦁ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
⦁ jeweils übertragene Datenmenge
⦁ Website, von der die Anforderung kommt
⦁ Browser
⦁ Betriebssystem und dessen Oberfläche
⦁ Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden nach [_] Tagen gelöscht.

1.2.2 Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie lediglich angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten. Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsplichten bestehen.

1.2.3 Chat-Funktion
Diese Homepage benutzt eine Software der Firma Userlike UG (haftungsbeschränkt). Hierfür werden Cookies bei Ihnen hinterlegt. Die Cookies dienen dazu, ihnen einen Echtzeitchat mit dem Betreiber der Homepage zu ermöglichen. Userlike ermöglicht uns eine direkte Kommunikation mit Ihnen als Kunden sowie einen schnellen Austausch bei Fragen bezüglich unserer Dienstleistungen/Produkte. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

⦁ Speicherung von Cookies
Wir setzen, um das Angebot ergonomischer und nutzerfreundlicher zu gestalten, sogenannte Cookies ein. Aus technischer Sicht handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Seite an Ihren Browser übertragen und von diesem lokal gespeichert werden. Bei uns kommen Cookies zum Einsatz in denen Informationen zu Ihrem Besuch (sogenannte „Session-Cookies“) oder bestimmte technische Möglichkeiten Ihres Browser abgelegt sind. Die Cookies können für die Nutzung einzelner Funktionen zwingend notwendig sein. Wir verwenden folgende Cookies:

NameGeltungsbereichSpeicherdauerErläuterung
@@History/@@sroll|#mattern.dedauerhaftnicht klassifiziert
_gamattern.de2 JahreDieser Cookie dient der Webstatistik.
_gatmattern.deSessionWird von Google Analytics verfwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_gidmattern.deSessionDieser Cookie dient der Webstatistik.
collectmattern.deSessionnicht klassifiziert
GPSmattern.deSessionRegistriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geographischen GPS-Standort zu ermöglichen.
VISITOR_INFO1_LIVEmattern.de179 TageDieser Cookie versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSCmattern.deSessionRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
_uslk_testmattern.deSessionnicht klassifiziert
api/chat/slot/usermattern.deSessionnicht klassifiziert
slimstat_tracking_codemattern.deSessionnicht klassifiziert
uslk_emattern.de1 Jahrnicht klassifiziert
uslk_smattern.deSessionnicht klassifiziert

Für die Bereitstellung unserer Webangebotes in angemessener Güte ist das Setzen der vorgenannten Cookies technisch erforderlich und damit notweniger Bestandteil bei der Nutzung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

Nutzung von Diensten von Drittanbietern

⦁ YouTube
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktiv
itäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Datenauch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-
Shield unterworfen, https://www.pri-vacyshield.gov/EU-US-Framework.

⦁ Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interak-tive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einbindung von Social-media Button

1.4.1. Facebook
(1) Wir setzen derzeit den Facebook Social-Media-Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Die Adresse des Plug-in-Anbieters und die URL mit dessen Datenschutzhinweisen lautet:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

1.4.2. Xing
(1) Wir setzen derzeit den Xing Social-Media-Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Im Fall von Xing wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins können also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Die Adresse des Plug-in-Anbieters und die URL mit dessen Datenschutzhinweisen lautet:
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.

1.4.3. Linkedin
(1) Wir setzen derzeit den LinkedIn Social-Media-Plug-ins ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Die Adresse des Plug-in-Anbieters und die URL mit dessen Datenschutzhinweisen lautet:
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

⦁ Tracking

Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.]

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

⦁ Einbindung von Dienstleistern
Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine detaillierte Übersicht der von uns eingebunden Dienstleister zur Verfügung. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.

⦁ Datenschutzrechte und Kontaktdaten
Zu den, im Abschnitt „Information zur Datenverarbeitung“ erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung, haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten die nicht richtig oder unvollständig sind, dann dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und soweit es begründet ist die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportibilität (Art. 20 DSGVO)
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben in einem strukturierten, gängigen und maschienenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben und verwenden, jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung ihres Widerrufsrechts senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: […]

Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im (Originaltext: Link auf http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679) oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne das ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter wird jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten. Bitte nutzen Sie für eine Anfrage zum Datenschutz unser (Kontaktformular; Link auf das Kontaktformular) oder nutzen eine der nachfolgenden Kontaktoptionen.

⦁ Datenschutzbeauftragter
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

ser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch unseres Angebotes schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte den Kontakt mit uns zu suchen.

⦁ Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich natürlich auch jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
wenden. Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite https://www.ldi.nrw.de.

⦁ Aktualität
Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.

Letzte Aktualisierung: 17.11.2020

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie sich hier runterladen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 20.11.2014)

  1. Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen der Mattern Consult GmbH. Anders lautende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn Ihnen Mattern Consult GmbH nicht ausdrücklich widerspricht.

(2) Diese AGB gelten soweit der Auftraggeber Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist, auch für alle zukünftigen Verträge und auch dann, wenn beim Abschluss zukünftiger Verträge auf die Geltung der AGB nicht nochmals hingewiesen wird.

  1. Vertragsschluss

(1) Die Angebote der Mattern Consult GmbH sind freibleibend. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn durch die Mattern Consult GmbH Aufträge oder Bestellungen schriftlich angenommen, Annahmeerklärungen schriftlich bestätigt oder Leistungen erbracht werden.
(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt ebenso für die Zusicherung einer Eigenschaft sowie die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. Zur Wahrung der Schriftform genügt auch eine Übermittlung in Textform, insbesondere mittels Telefax oder E-Mail.

(3) Im Einzelvertrag werden die zu erbringenden Lieferungen und Leistungen festgelegt und insbesondere der Lieferumfang, die Vergütung, Nebenkosten, Fälligkeiten, Termine und Dauer, Sachmittel sowie der Arbeitsort geregelt. (4) Soweit einzelvertraglich nicht anders vereinbart, ist die Mattern Consult GmbH zur Erbringung von Teilleistungen/-lieferungen berechtigt. Abweichungen der gelieferten Software-Programme von den Angebotsunterlagen sind zulässig, sofern sie die Leistungen des bestellten Software-Programms erfüllen oder beinhalten.

(5) Die Mattern Consult GmbH darf die von ihr geschuldeten Leistungen durch von ihr beauftragte Dritte erbringen lassen, soweit der Einzelvertrag keine hiervon abweichende Regelung vorsieht. (6) Technische Angaben und Daten in Verkaufs- und Werbematerial, wie Abbildungen, Zeichnungen, Maßangaben u.ä. sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht explizit als verbindlich bezeichnet sind. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen oder Materialien behält sich die Mattern Consult GmbH sämtliche Eigentums- und Urheberrechte vor, soweit die Überlassung nicht im Lieferungs- oder Leistungsumfang enthalten ist; eine Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt. (7) Der Auftraggeber ist an einen der Mattern Consult GmbH erteilten Auftrag vier Wochen gebunden; die Frist beginnt mit Eingang des Auftrags bei der Mattern Consult GmbH. Die Bindung des Auftraggebers an seinen Auftrag entfällt, wenn die Annahme abgelehnt oder nicht innerhalb der bestimmten Frist erklärt wird.

  1. Pflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber hat alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen zu erbringen, die zur Erfüllung der vereinbarten Leistung erforderlich sind. Insbesondere stellt der Auftraggeber die erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung und schafft bis zu den vereinbarten Leistungs-/ Lieferdaten die räumlichen, technischen und sonstigen für Installation und Betriebsbereitschaft erforderlichen Aufstellungs- und Anschlussvoraussetzungen.

(2) Der Auftraggeber benennt für alle Fragen zur Vertragsdurchführung einen zuständigen, kompetenten Ansprechpartner, der auf Seiten des Auftraggebers für die Durchführung des Auftrags verantwortlich ist.

(3) Der Auftraggeber weist die Mattern Consult GmbH in die wesentlichen betrieblichen Abläufe und Arbeitsweisen ein und teilt die in seinem Betrieb geltenden bzw. die Durchführung des Auftrags betreffenden Schutz- und Sicherheitsbestimmungen mit.
(4) Mehraufwendungen durch fehlerhafte oder unzureichende Vorbereitungsmaßnahmen hat der Auftraggeber zu tragen.

(5) Der Auftraggeber entscheidet alleinverantwortlich, ob eine bei der Mattern Consult GmbH bestellte Lieferung/ Leistung zur Nutzung mit dem zur Nutzung mit der Lieferung/ Leistung vorgesehenen Computersystem lauffähig ist.

  1. Versand

(1) Versand und Zustellung – auch bei Teillieferungen – erfolgen auf Rechnung des Bestellers. (2) Mit der Aufgabe der Ware zum Versand geht die Gefahr auf den Besteller über. Dies gilt auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart wurde. Ist die Ware vom Besteller abzuholen oder wird die Lieferung auf Wunsch des Kunden verzögert, geht die Gefahr mit der Anzeige der Bereitstellung auf den Besteller über.

  1. Termine und Fristen

(1) Sämtliche dem Auftraggeber mitgeteilten oder mit diesem vereinbarten Termine und Fristen, insbesondere die ihm mitgeteilten oder mit ihm vereinbarten Lieferdaten, gelten als Richtwerte und sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich bezeichnet worden sind. (2) Vereinbarte Fristen verlängern sich angemessen, wenn der Vertrag geändert oder ergänzt wird oder der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nach Ziff. 3 dieser AGB nicht rechtzeitig nachkommt.

(3) Mattern Consult GmbH hat Leistungsverzögerungen durch höhere Gewalt oder infolge veränderter behördlicher Genehmigungs- oder Gesetzeslage, Betriebsstörungen, Arbeitskämpfen, Materialbeschaffungsproblemen u.ä. nicht zu vertreten. Das gilt auch, wenn diese Gründe bei Zulieferern der Mattern Consult GmbH eintreten. Etwa vereinbarte Fristen und Termine werden für den Zeitraum, in dem Mattern Consult GmbH aufgrund der vorstehend aufgeführten Gründe an der Leistung gehindert ist, um den zur Beseitigung des Hindernisses notwendigen, angemessenen Zeitraum stillschweigend verlängert bzw. verschoben.

  1. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung der Lieferungen und Leistungen von Mattern Consult GmbH richtet sich nach dem jeweiligen Einzelvertrag und den jeweils gültigen Preislisten sowie Stundensätzen von Mattern Consult GmbH.
(2) Alle Preise verstehen sich in Euro und inkl. Umsatzsteuer frei Versandstelle. Der Auftraggeber zahlt alle für beauftragte Leistungen erforderlichen Aufwendungen und Auslagen, insbesondere Auslagen für Mietwagen, Bahn sowie Übernachtungskosten. Für Fahrten mit dem eigenen Firmenfahrzeug wird ein Kilometergeld vertraglich vereinbart. Für Lieferungen – auch Teillieferungen – trägt der Auftraggeber die Versandkosten, insbesondere die Kosten für Verpackung, Transport und Versicherung.

(3) Soweit nicht einzelvertraglich anders vereinbart, erfolgen Lieferungen nur gegen Vorauskasse, per Bankeinzug oder per Nachnahme.
(4) Liegen zwischen Vertragsabschluss und Leistung/Lieferung mehr als zwei Monate, werden alle Preise nach der zur Zeit der Leistung/Lieferung anwendbaren Preisliste der Mattern Consult GmbH berechnet.

(5) Alle Rechnungen sind sofort und rein netto ohne Abzug zahlbar. Der Auftraggeber kommt 10 Tage nach Zugang einer Rechnung in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Unbeschadet einer anderslautenden Bestimmung des Auftraggebers werden Zahlungen auf die jeweils ältesten Rechnungen verrechnet.
(6) Wechsel und Schecks werden nur nach besonderer Vereinbarung und für die Mattern Consult GmbH kosten- und spesenfrei angenommen. Die Annahme von Schecks und Wechseln geschieht stets nur erfüllungshalber. Für den Fall, dass ein Scheck verloren gegangen ist, kann Mattern Consult GmbH vom Auftraggeber verlangen, dass er alle Maßnahmen ergreift, die eine unberechtigte Einlösung des Schecks verhindern bzw. rückgängig machen, insbesondere diesen Scheck unverzüglich sperren lässt und anderweitig an Mattern Consult GmbH zahlt.

(7) Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Auch ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Auftraggeber nur in Fällen von unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen zu.
(8) Rechnungen der Mattern Consult GmbH können an den Auftraggeber auch elektronisch, etwa per Mail, gegebenenfalls mit pdf- oder Textdatei, per Serverfax oder auch als Web-Download, versandt werden.“

  1. Geheimhaltung/Rückgabepflicht

Der Auftraggeber wird sämtliche Daten, Unterlagen oder sonstige Informationen, die ihm im Zuge des Auftrags offengelegt oder zugänglich gemacht worden sind, vertraulich behandeln, ungeachtet dessen, ob sie als vertraulich kenntlich gemacht sind oder nicht, es sei denn, es handelt sich um öffentliche Informationen. Die im vorstehenden Sinne erlangten Daten, Unterlagen oder sonstigen Informationen verbleiben im Eigentum der Mattern Consult GmbH und werden dieser auf deren Aufforderung, spätestens aber nach Vertragsbeendigung, zurückgewährt, oder nach deren Wahl gelöscht oder vernichtet. Der Auftraggeber wird auch seine Mitarbeiter zur vertraulichen Behandlung solcher Informationen verpflichten.

  1. Datenschutz

(1) Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass die Angaben, die er im Rahmen des Vertragsverhältnisses macht, von der Mattern Consult GmbH in dem gesetzlich zulässigen Umfang für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses im automatisierten Verfahren gespeichert, erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

(2) Die Mattern Consult GmbH wird alle Daten im Sinne des vorstehenden Absatzes vertraulich behandeln. Über das zur Durchführung des Einzelvertrages erforderliche Maß hinaus verwendet die Mattern Consult GmbH die überlassenen Daten nur mit Einwilligung des Auftraggebers.

  1. Haftung/Haftungsbeschränkung

(1) Die Mattern Consult GmbH haftet im Rahmen dieses Vertrags dem Grunde nach für Schäden des Auftraggebers, welche die Mattern Consult GmbH bzw. ihre gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben und/oder die durch die Verletzung einer Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflichten), entstanden sind, ferner dann, wenn ein Anspruch aus dem Produkthaftungsgesetz resultiert, wenn bei Abschluss eines Kauf- oder Werkvertrages eine Beschaffenheitsgarantie übernommen oder arglistig getäuscht wurde und/oder aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, welche auf einer Pflichtverletzung der Mattern Consult GmbH bzw. eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(2) Die Mattern Consult GmbH haftet in voller Höhe bei Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, oder bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen wird der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Soweit die Mattern Consult GmbH nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens haftet, ist diese Haftung zusätzlich auf die Höhe des vereinbarten Auftragswertes, im Falle des Verzugs auf 5 % des Auftragswertes begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Mattern Consult GmbH nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens haftet, besteht ferner keine Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn. (3) Für Datenverluste des Auftraggebers haftet die Mattern Consult GmbH, wenn der Auftraggeber durch Anfertigung von Backups oder in sonstiger Weise sichergestellt hat, dass die Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können. Die Haftung der Mattern Consult GmbH ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt. Ziffer 9 (2) dieser AGB bleibt hiervon unberührt.

(4) In anderen als den in Ziffer 9 (1) bis (3) dieser AGB genannten Fällen ist die Haftung der Mattern Consult GmbH – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen.
(5) Soweit die Haftung der Mattern Consult GmbH ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen.

10. Abnahme/ Gefahrübergang

(1) Nach Meldung einer Fertigstellung der Mattern Consult GmbH erklärt der Auftraggeber unverzüglich die Abnahme.
(2) Hat der Auftraggeber die Leistung oder einen Teil der Leistung in Benutzung genommen, so gilt die Abnahme als erfolgt.

(3) Kommt es innerhalb von 14 Tagen nach Meldung der Fertigstellung nicht zu einer Abnahme aus Gründen, die Mattern Consult GmbH nicht zu vertreten hat, so gilt die Leistung als abgenommen. (4) Bei Lieferungen geht mit der Übergabe an die Transportperson die Gefahr auf den Auftraggeber über. Dies gilt auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart wurde. Ist die Ware vom Auftraggeber abzuholen oder wird die Lieferung auf Wunsch des Auftraggebers verzögert, geht die Gefahr mit der Anzeige der Bereitstellung der Ware an den Auftraggeber auf diesen über.

11. Gewährleistung

(1) Gegebenenfalls auftretende Mängel sind der Mattern Consult GmbH unverzüglich – spätestens jedoch 10 Tage nach Entdeckung – schriftlich unter Beilage aller der Fehlerdiagnose dienlichen Unterlagen – anzuzeigen, anderenfalls sind etwaige Ansprüche des Auftraggebers ausgeschlossen. (2) Wird von der Mattern Consult GmbH gelieferte mangelhafte Ware vom Auftraggeber an die Mattern Consult GmbH zurückgesandt, so sind der Rücksendung eine Rechnungskopie und ein Liefernachweis beizufügen, anderenfalls kann die Mattern Consult GmbH die Gewährleistung hierfür ablehnen.

(3) Die Mattern Consult GmbH wird nach eigener Wahl berechtigte Mängel zunächst nach Absprache mit dem Auftraggeber innerhalb einer zumutbaren Frist beseitigen oder neu liefern/leisten. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(4) Bei Fremderzeugnissen beschränkt sich die Gewährleistungspflicht der Mattern Consult GmbH auf die Abtretung der Ansprüche, die der Mattern Consult GmbH gegen den Lieferanten des Fremderzeugnisses zustehen. Für den Fall, dass der Auftraggeber seine Gewährleistungsrechte gegen den Lieferanten des Fremderzeugnisses nicht durchsetzen kann, leistet die Mattern Consult GmbH Gewähr im Rahmen dieser AGB.

(5) Der Auftraggeber hat der Mattern Consult GmbH nach Absprache die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, Nachbesserung oder Ersatzlieferung vornehmen zu können. (6) Der Auftraggeber trägt die Kosten einer nicht berechtigten oder unvollständigen Rücksendung. Die

Mattern Consult GmbH ist berechtigt, für derartige Rücksendungen nach ihrer Wahl entweder eine Kostenpauschale in Höhe von 30,00 € in Ansatz zu bringen oder die Kosten spezifisch zu berechnen. (7) Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr.

12. Eigentumsvorbehalt

(1) Die Mattern Consult GmbH behält sich das Eigentum an gelieferter Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Einzelvertrag und der laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) vor.
(2) Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten die Forderungen der Mattern Consult GmbH um mehr als 10%, wird die Mattern Consult GmbH auf Verlangen des Auftraggebers Sicherheiten nach ihrer Wahl freigeben.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere bei Nichtzahlung der fälligen Vergütung, ist die Mattern Consult GmbH berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten oder/und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts herauszuverlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklärung des Rücktritts; die Mattern Consult GmbH ist vielmehr berechtigt, lediglich die gelieferte Ware herauszuverlangen und sich den Rücktritt vorzubehalten. Zahlt der Auftraggeber die fällige Vergütung nicht, dürfen diese Rechte nur geltend gemacht werden, wenn dem Auftraggeber zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt wurde oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist. Der Auftraggeber hat in den Fällen, in denen die Mattern Consult GmbH die Herausgabe verlangt, der Mattern Consult GmbH den Zutritt zu den Geschäftsräumen während der Bürozeiten auch ohne vorherige Anmeldung zu gestatten.

13. Schutzrechte Dritter

(1) Die vertragsgemäße Verwendung von Lieferungen und Leistungen der Mattern Consult GmbH im Bereich der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt keine Schutzrechte Dritte.
(2) Die Mattern Consult GmbH und der Auftraggeber teilen sich gegenseitig unverzüglich mit, sofern Dritte Schutzrechtsverletzungen geltend machen.

(3) Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass die Verwendung des von ihm gestellten Bild-, Text- oder Tonmaterials nicht Schutzrechte Dritter beeinträchtigt; er stellt der Mattern Consult GmbH insofern von der Haftung frei.

14. Software

(1) An den von der Mattern Consult GmbH entwickelten Programmen und den dazugehörigen Dokumentationen und Ergänzungen wird kein Eigentum des Auftraggebers begründet. Dem Auftraggeber wird indes ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum Gebrauch durch ihn im Zusammenhang mit den Produkten, für die die Software geliefert wurde, an diesen Programmen und Dokumentationen eingeräumt.

(2) Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die Software und die dazugehörigen Dokumentationen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von der Mattern Consult GmbH Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
(3) Für andere, von Dritten entwickelte und von der Mattern Consult GmbH vertriebene Software gelten die Lizenz- und Urheberrechtsbestimmungen des jeweiligen Herstellers.

15. Erfüllungsort/Gerichtsstand/Anwendbares Recht

(1) Erfüllungsort für alle Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist der Sitz der Mattern Consult GmbH, soweit sich nicht aus dem Einzelvertrag etwas anderes ergibt.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz der Mattern Consult GmbH, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Die Mattern Consult GmbH ist berechtigt, nach ihrer Wahl auch am Gerichtsstand des Auftraggebers zu klagen.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

16. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und des Vertrages als Ganzes nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch diejenige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.